Schirmherrenbitten anlässig des 50-jährigen Vereinsjubiläum

Für einen besonderen Geburtstag – der Schützenverein feiert heuer sein 50-jähriges - braucht man besondere Unterstützung. So zog die Vorstandschaft und die Mitglieder des Schützenvereins am Wochenende in offizieller Mission, mit Musik, zum Wohnhaus des Gründungsmitglieds und Bürgermeister Walter Nirschl.
Hier wurde vorgesprochen, ob er die Schirmherrschaft anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläum übernehmen möchte.
Dazu hatten die Schützen als Geschenke einen Regenschirm und Gummistiefel mitgebracht, um das Wohlwollen des Bürgermeisters zu bekommen.
Doch so einfach ließ sich Walter Nirschl das „Ja“ nicht entlocken.
Bevor er seine Zusage gab, gab es noch eine Fragerunde vor seiner Haustüre. Bei dieser Fragerunde mussten die beiden Schützenmeister Josef Kronschnabl, Robert Kern jun, die beiden Sportleiter Andreas Triendl, Florian Wurm und die weibliche Unterstützung Carmen Oswald ihr Wissen über den Schützenverein beweisen. Zur Belohnung oder Strafe gab es nach jeder Frage ein gutes Schnapserl.
Erst als die Fragerunde überstanden war, gab Walter Nirschl sein „Ja“ um das Amt des Schirmherrn zu übernehmen.
Für Ihn sei es eine besondere Ehre, dass er bei seinem Heimatverein, den er mitgegründet hat, beim Jubiläum als Schirmherr dabei sein darf.
Nachdem „Ja“ gab es noch eine kleine Brotzeit für alle Teilnehmer vom Bürgermeister und anschließend zog man mit Musik und Schirmherrn wieder zurück zum Schützenhaus.
Angekommen im Schützenhaus wurden dann auch die beiden Patenvereine die Geißkopfschützen Habischried und die Regener Schützen, sowie die Festwirte Bianca und Martin Schnierle begrüßt.
Die Schützen freuten sich über eine Mordsgaudi eine ausgiebige Feier bis in die Morgenstunden und über das „Ja“ ihres Schirmherrn.