Böllerschießen beim Offiziersabend der Bundeswehr in Regen

Vor kurzen waren die Böllerschützen zu einem Offizieresabend bei der Bundeswehr in Regen eingeladen. Es sollte hier den Soldaten das Brauchtum und die Geschichte des Böllerschießen näher gebracht werden. Damit ein besserer Bezug zur Bundeswehr hergestellt werden konnte, waren auch zwei Vertreter des Reservistenvereins Hochbruck mit der Vereinskanone dabei. Zum Beginn gab es von Seiten der Schützen einen kurzen Vortrag zur Geschicht und dem Brauchtum des Böllerschießen. Ebenso wurde erklärt welche Böllergeräte es gibt und wie damit geschossen wird. Auch wurden die Voraussetzungen und notwendigen Lehrgänge erläuter, damit man Böllerschießen darf. Die Soldaten waren sehr interessiert und folgenten den Schützen aufmerksam bei den Ausführungen.
Zum Abschluss feuerten die Böllerschützen zur Verabschiedung des Batallionskommandeur noch einen Ehrensalut ab.